Publisher's Synopsis
Das Hofmannsthal-Jahrbuch ist weltweit das wichtigste Organ der Hofmannsthal-Forschung. Es bietet neben der Veroffentlichung bisher unpublizierter Briefwechsel Beitrage namhafter Wissenschaftler zur europaischen Kultur der Moderne: Inhalt: o (E)in ganz wunderbarer mich tief ruhrender Mensch: Wilhelm Stauffenberg, der junge Arzt - Hugo von Hofmannsthal und Dr.med. Wilhelm Freiherr Schenk von Stauffenberg: Eine Skizze ihrer Freundschaft. Mitgeteilt von Arne Grafe o Eine deutsch-osterreichische Bildungsoffensive. Ludwig Gurlitt und Hugo von Hofmannsthal im Kontext. Mit Materialien und Dokumenten. Mitgeteilt von Ursula Renner o Besuche bei Arthur Schnitzler. Private Aufzeichnungen von Albert Ehrenstein, Victor Klemperer und Robert Adam. Mitgeteilt von Martin Anton Muller o Maurice Barres: L'esthetique de demain: L'art suggestif. Herausgegeben und ubersetzt von Rudolf Brandmeyer und Friedrich Schlegel o Jens Ole Schneider: Ich-Pluralisierung und Totalitatssehnsucht. Hofmannsthals Aufzeichnungen um die Jahrhundertwende in der Edition der Kritischen Ausgabe o Christine von Lossau: Pierrotpoesie Ambivalente Figuren in Hofmannsthals Pantomimenfragmenten o Katharina J. Schneider: Hofmannsthal einrichten. Zu Oskar Strnads Wohnraum- und Buhnengestaltungen fur Hugo von Hofmannsthal o Elsbeth Dangel-Pelloquin: Ehrlich bis zur Orgie. Schnitzlers Lauterungen o Claudia Liebrand und Stefan Bornchen: Picara-Roman, Meta-Pornografie und Institutionenkritik. Zur sexuellen Ethnografie der Josefine Mutzenbacher o Daniel Hilpert: Strukturen der Psyche. Hypnotismus und Dipsychismus in Kafkas Schloss o Rolf G. Renner: Konstruktionen des Menschen jenseits der Sprache. Eine literarische Konfiguration von der Goethezeit uber die klassische Moderne bis zur Gegenwart