Publisher's Synopsis
Das neue Studienbuch bietet eine fundierte Einführung in die historische Morphologie und Syntax der deutschen Sprache. Es vermittelt Grundlagen der Theorie des morphologischen und syntaktischen Sprachwandels, erläutert u. a. eingehend die Entwicklungen im Aspekt-, Tempus- und Modussystem, die Entstehung des Passivs, die Restrukturierung des Kasussystems, den Aufbau des Artikelsystems, die Phänomene der Derivation und Komposition in historischer Perspektive sowie die Veränderungsprozesse im Bereich der Syntax. Es zeichnet somit die 'innere Geschichte' der deutschen Sprache und ihres Regelsystems nach.
Das kompakte Studienbuch zeichnet sich u. a. dadurch aus, dass alle sprachlichen Beispiele neu erarbeitet wurden und die Textbelege nach sprachtypologischen Standards transkribiert werden.
Die Einführung richtet sich besonders an Studenten der Germanistik und ist eine ideale Grundlage für den akademischen Unterricht und die Prüfungsvorbereitung, besonders im Bereich der diachronen Sprachwissenschaft.