Publisher's Synopsis
Dieses Buch fuhrt theoretisch fundiert und praxisnah in das Handlungsfeld der vollstationaren Hilfen. Eingebettet in die Rahmenbedingungen des SGB VIII stellt es die psychischen Belastungen der Kinder- und Jugendlichen dar und leitet hiervon die notwendige padagogische Begleitung ab. Die Hilfeplanung und die sozialpadagogische Alltagsgestaltung sind dabei ebenso zentral wie die Auseinandersetzung mit den Kinderrechten und die sozialpadagogische Familienarbeit. Dabei werden die wichtigsten Themen der sozialpadagogischen Arbeit im stationaren Bereich erklart: von der Beziehungsgestaltung uber die Traumapadagogik bis hin zum sozialen Lernen. Abschlieaend werden aktuelle Spannungsfelder wie die Arbeit mit jungen Gefluchteten und Inklusion vorgestellt.