Publisher's Synopsis
Aus dem Inhalt: Die TA Luft als Konkretisierung des Umweltschutzniveaus in der Luftreinhaltung / Die Umsetzung von Customer Relationship Management am Beispiel der Einfuhrung eines Beschwerdemanagements / Potentiale und Grenzen des Beitrags von Biomassekraftwerken zum deutschen Energiemix. Analysiert und kritisch bewertet am Beispiel zweier Kraftwerke der BioK Biomasseheizkraftwerk GmbH und der MVV Energie AG / Risikoorientierte Unternehmensuberwachung. Dargestellt am Beispiel einer risiko-/chancen- und systemorientierten Querschnittsprufung der DKFZ-Innenrevision / Facility Management. Grundlagen, Definitionen, sowie aktueller Stand der Entwicklung von Methoden und Werkzeugen. Praxisbeispiel an Hand der Implementierung eines CAFM-Systems am Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg / Der wertorientierte Ansatz des Controllings am Beispiel der MVV Energie AG. Theoretischer Ansatz und praktische Umsetzung / Kommunalrecht, Verwaltungsrecht und "Neue Steuerungsmodelle" / Die Verjahrung von Anspruchen im Zivilrecht und Auswirkungen im offentlichen Recht / Aktuelle Fragen des Kundigungsrechts / Das Teilzeit- und Befristungsgesetz und das Gesetz zur Reform am Arbeitsmarkt / Die Verjahrung von Anspruchen im Zivilrecht und Auswirkungen im offentlichen Recht / Paradigmenwechsel in der Energiepolitik. Klimaschutz durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) / Das Umweltstrafrecht - Grundzuge / Neues Umweltinformationsgesetz (UIG) vom Bundeskabinett beschlossen - ein Uberblick.