Delivery included to the United States

Heinrich IV. und der Bußgang nach Canossa. Anstoß für eine Neubestimmung des Verhältnisses der Universalgewalten

Heinrich IV. und der Bußgang nach Canossa. Anstoß für eine Neubestimmung des Verhältnisses der Universalgewalten

Paperback (12 Feb 2010) | German

Save $1.63

  • RRP $22.94
  • $21.31
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,3, Universität Münster (Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Nur wenige Ereignisse in der Geschichte des Mittelalters sind so deutlich in Erinnerung geblieben wie der Bußgang König Heinrichs IV. im Januar 1077 zur norditalienischen Burg Canossa am Rande des Apennins. Die Diskussion über diesen oft als Wendepunkt aufgefassten Geschehen setzt sich bis in die heutige Zeit fort. Untrennbar ist der 'Gang nach Canossa' mit den lang andauernden Konflikt zwischen König- und Papsttum, welcher sich im Investiturstreit ausdrückte, verbunden. Aufgabe der vorliegenden Arbeit wird es sein, ein tiefergehendes Verständnis der Vorgänge im Januar 1077 zu ermöglichen, welche den Anstoß für eine Neubestimmung des Verhältnisses der Universalgewalten gaben. Zu diesem Zwecke sollen die Grundlagen der Entwicklung von der Entstehung des Investiturstreites über die ersten Konflikte zwischen König Heinrich IV. und Papst Gregor VII. bis hin zur totalen Eskalation 1076/77 kurz dargestellt und analysiert werden.

Book information

ISBN: 9783640533992
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 28
Weight: 50g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 2mm