Publisher's Synopsis
Die Untersuchung befasst sich mit der historischen Entwicklung von Anstalts- und Heimerziehung von Maedchen in der deutschsprachigen Schweiz. Analysiert werden fuenf ausgewaehlte geschlechtshomogene und geschlechtergemischte Heime. Zentraler Aspekt ist die Bedeutung der Kategorie Geschlecht. Die Methodik ist komplex, reicht von klassisch historischer Quellenverarbeitung ueber sekundaerstatistisch aufbereitetes Material bis zu oral history. Die Arbeit stellt einen grundlegenden Beitrag zur Geschichte der schweizerischen Sozialpaedagogik dar. Sie zeichnet ein detailliertes, in vielerlei Hinsicht repraesentatives Bild der anstalts- und heimpaedagogischen Jugendhilfe-Subkultur. Die historische Sichtweise auf die Heimlandschaft schafft die Voraussetzung zum Verstaendnis ihrer Struktur und Probleme und zu deren Bewaeltigung.