Publisher's Synopsis
Heideggers "Humanismusbrief weist in Absetzung von traditionellen Humanismen Wege eines neuen Denkens vom Menschen. Dabei entfaltet er verschiedene Grundmotive der heideggerschen Spatphilosophie, u. a. die Gefahrdungen des Wesens des Menschen durch die Technik. In diesem Band werden auch die philosophiegeschichtlichen Voraussetzungen und die Rezeption dieses Briefes diskutiert. Er zeigt den gegenwartigen Stand der Forschung und dient zugleich als Einfuhrung und Kommentar zu einem oft kontrovers diskutierten Schlusseltext des Denkens Heideggers. Mit Beitragen u. a. von Babette Babich, Charles Bambach, Vincent Blok, Gabriel Cercel, Alfred Denker, Istvan M. Feher, Tschasslaw Kopriwitza, Annette Hilt, Werner Moskopp, Gunther Neumann, Raimon Paez Blanch, Zeljko Radinkovic, Anna Pia Ruoppo, Ben Vedder, Holger Zaborowski, Jens Zimmermann und Eduard Zwierlein.