Publisher's Synopsis
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Hochschule Aschaffenburg, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wir sind zu Ihnen gekommen, um Ihnen mitzuteilen, dass heute Ihre Ausreise (...in die Bundesrepublik moglich sein wird)." Kaum jemand wird den bewegenden Augenblick vergessen, als Hans-Dietrich Genscher am 30. September 1989 den Botschaftsfluchtlingen in Prag die Mitteilung machte, dass ihre Ausreise in die Bundesrepublik Deutschland beginnen konne. Uber Jahre hinweg hat Hans-Dietrich Genscher als Auenminister den Ost-West-Dialog vorangetrieben und so das Fundament fur die veranderten Beziehungen bereitet. Der Werdegang dieses international hoch angesehenen Staatsmannes ist Gegenstand der vorliegenden Seminararbeit. Dabei werden im folgenden Kapitel, unter Berucksichtigung seines familiaren Hintergrunds, die Wurzeln von Hans-Dietrich Genscher illustriert und charakterbildende Ereignisse, sowie Personen chronologisch in den Fokus genommen. Im dritten Abschnitt dieser Arbeit wird die politische Laufbahn Genschers genauer erlautert. Er durchlief innerhalb der FDP eine Karriere, bei der er alle drei bis vier Jahre in eine hohere Position aufstieg. Hans-Dietrich Genscher entwickelte sich wahrend dieser Zeit stetig weiter und verhalf der FDP durch seine Prasenz und seinen Tatendrang ein neues Ansehen zu erlangen. Als Auenminister war es vor allem entscheidend, mit den zwei Gromachten USA und Sowjetunion einen gemeinsamen Weg zu finden, um letztendlich sein groes Ziel der Wiedervereinigung Deutschlands zu realisieren. Der Privatmann Genscher und sein post-politisches Wirken stehen im darauf folgenden Kapitel Vier im Vordergrund. Engagement statt Ruhestand bleibt auch im Pensionsalter das Kredo des Bundesauenministers a.D. . Daruber hinaus erfolgt hier ein chronologischer Ausschnitt seiner diversen Ehrungen und Auszeichnungen. Nachdem in Kapitel Funf die Grundlagen des Leadership theore