Publisher's Synopsis
Dass der Handel der Hansezeit im Ostseeraum strukturpraegend wirkte, ist vielfach herausgestellt worden. Doch wie steht es um das Handwerk? Ein Greifswalder Kolloquium fragte nach dem Stellenwert der Handwerke an der suedlichen Ostseekueste in der Zeit vom spaeten 12. bis zum 16. Jahrhundert. Funde und Befunde stadtarchaeologischer Grabungen werden in diesem Band in einen breiteren Zusammenhang gestellt. Die umfangreichen Grabungsergebnisse der letzten zehn Jahre bilden den Ausgangspunkt fuer Fragen nach Art, Umfang und Dauer der handwerklichen Taetigkeiten. Aspekte der Topographie werden ebenso aufgezeigt wie methodische Probleme bei der Erfassung von Handwerken diskutiert. Dieser vierte Band der Greifswalder Mitteilungen gibt erstmalig einen hervorragenden Ueberblick ueber die Bedeutung des Handwerks fuer die Staedte der mittelalterlichen Hanse zwischen Luebeck und Kolobrzeg.