Publisher's Synopsis
In der Arbeit wird das Spannungsfeld von Ueberlieferung und Textkritik an den spaerlich tradierten Dietrichepen Dietrichs Flucht und Rabenschlacht untersucht. Der erste Teil beschaeftigt sich mit der ueberlieferungsgeschichtlichen Situation der Texte. Die Handschriften und Fragmente werden neben einer aktuellen Bestandsaufnahme als sozio-historische Quellen verstanden, die Aufschluss ueber Tradierungsprozess, Rezipientenkreis und -interesse geben. Der zweite Teil beschaeftigt sich mit den Abhaengigkeiten der Quellen und ihrem editorischen Stellenwert. Nach einer Analyse der Schreiber und ihrer Texte werden vor dem Hintergrund der new philology die Begriffe Fassung, Variante und Version als Beschreibungsmodelle fuer die Ueberlieferungssituation diskutiert.