Publisher's Synopsis
Dieses Handbuch fuhrt pragnant in die philosophische Asthetik ein. Behandelt werden sowohl klassisch historische und zeitgenossische Positionen und Theorien in ihrer Vielfalt. Der Band ist thematisch in vier Bereiche gegliedert: Asthetische Eigenschaften, Asthetische Objekte, Asthetische Erfahrungen und Urteile sowie das Schone, das Wahre und das Gute. Die Beitrage unterscheiden sich nicht nur im Hinblick auf ihre Fragestellung, sondern zum Teil auch in Struktur und Methodik: So setzen manche vorwiegend systematische und andere eher historische Schwerpunkte; manche sind analytisch und andere eher phanomenologisch oder hermeneutisch gepragt; manche konzentrieren sich auf die Darstellung bestehender Problem- und Diskussionszusammenhange, wahrend andere eigene Losungsvorschlage bieten. Diese Unterschiede deuten an, wie vielfaltig die philosophische Asthetik sein kann.