Publisher's Synopsis
Das Netz Albrecht von Hallers (1708-1777) gehort mit seinen rund 1200 Korrespondenten und seinen nahezu 17 000 uberlieferten Briefen zu den grossten Korrespondenzen der gesamten Fruhen Neuzeit. Derart umfangreiche Briefwechsel stehen in der Tradition einer Gelehrtenkultur, die zeitlich von Erasmus bis Voltaire reicht, raumlich ganz Europa umfasst und in der Vorstellung einer kosmopolitischen Gelehrtenrepublik ihren idealen Ausdruck findet. Der Sammelband bezieht neben wissenschaftshistorischen Fragestellungen auch Ansatze der Kommunikationsgeschichte, der Kulturtransferforschung und der neueren Kulturgeschichte mit ein. Zahlreiche Abbildungen, Karten, Grafiken und Tabellen runden die Analyse ab.