Publisher's Synopsis
Isobuten stellt einen wertvollen Ausgangsstoff fur die Herstellung einer Vielzahl organischer Verbindungen in der chemischen Industrie dar. Ausschlaggebend fur viele Anwendungen ist die chemische Reinheit des Isobutens. Eine grosstechnische Herstellung von hochreinem Isobuten stellt die katalytische Spaltung vonMethyl-tert-Butyl-Ether (MTBE) dar. Fur die kontinuierliche Optimierung dieses Herstellungsprozesses zur Erhohung der Reinheit des gewonnenen Isobutens ist die Untersuchung des eingesetzten Katalysators sowie der darauf stattfindenden Oberflachenchemie von essentieller Bedeutung. In dem vorliegenden Buch werden zur Untersuchung der katalytischen Spaltung von MTBE amorphe sowie kristalline Alumosilikate getestet und bezuglich ihrer Nebenproduktbildung zu Dimethylether aus Methanol und den Oligomeren von Isobuten bewertet. Die Anwendung physikalisch-chemischer Charakterisierungsmethoden ermoglicht eine genauere Betrachtung der Wechselwirkungsmechanismen der MTBE-Spaltung am Katalysator. Auf Basis der experimentellen Ergebnisse wird ein rationales Katalysatordesign vorgenommen. Fur die Evaluierung der grosstechnischen Anwendbarkeit der synthetisierten Katalysatoren wird ein 1 m Doppelmentalreaktor aufgebaut und in Betrieb genommen. Die Massstabsubertragung ermoglicht dabei die Charakterisierung des Einfahr- und Langzeitverhaltens sowie die Bestimmung der kinetischen Kenngrossen der synthetisierten Katalysatoren. Auf Basis der kinetischen Messungen wird ein dispersives, pseudo-homogenes 1D-Modell weiterentwickelt, mit dem sensitive Betriebsparameter ermittelt sowie deren Auswirkung auf die grosstechnische Anwendung abgeleitet werden.