Publisher's Synopsis
Mathematik gehrt zu den beliebtesten Fchern der Schule, doch zugleich auch zu den unbeliebtesten. Es weckt Freude, kann aber auch ngste auslsen. Schlerinnen und Schler knnen in Wettbewerben erstaunliche mathematische Leistungen zeigen, und doch werden bei Leistungsvergleichen auch erschreckende Schwchen sichtbar. Mathematik wird in unserer Gesellschaft respektiert, aber nicht gerade geliebt. Das muss nicht so sein. Entscheidend fr die Einstellung zur Mathematik ist die Art, wie junge Menschen in der Schule der Mathematik begegnen. Das Buch will Wege aufzeigen, wie im Unterricht eine lebendige und intensive Beziehung zwischen der Mathematik und den Lernenden aufgebaut werden kann. Es will angehenden Lehrerinnen und Lehrern didaktisches Erfahrungswissen vermitteln, sie aber zugleich anregen und ermutigen, Neues zu versuchen. Erfolgreiches Unterrichten wird als ein zielgerichtetes und begrndbares Handeln gesehen, das sich auf ein fundiertes fachliches und didaktisches Wissen und ein umfangreiches und vielseitiges Repertoire an Handlungsmustern sttzt. Zugleich ist es ein kreatives Handeln, bei dem Unterricht immer wieder neu gestaltet wird und bei dem berraschende Unterrichtssituationen didaktische Einflle erfordern. Das Buch will das dazu notwendige didaktische Wissen vermitteln. Dabei stehen folgende Themen im Vordergrund: Mathematik als Unterrichtsfach, Mathematik lernen, Mathematik lehren, Mathematikunterricht planen und Mathematik erarbeiten. Das Buch sieht als wichtigste Aufgabe des Mathematikunterrichts, den Heranwachsenden zu helfen, die in ihnen angelegten mathematischen Fhigkeiten zu entfalten.