Delivery included to the United States

Grenzen Der Gewalt Grenzen Der Gewaltlosigkeit Zur Begruendung Der Gewaltproblematik Im Kontext Philosophischer Ethik Und Politischer Philosophie

Grenzen Der Gewalt Grenzen Der Gewaltlosigkeit Zur Begruendung Der Gewaltproblematik Im Kontext Philosophischer Ethik Und Politischer Philosophie Grenzen Der Gewaltlosigkeit - Studies for Military Pedagogy, Military Science & Security

Paperback (01 Dec 1997) | German

  • $66.04
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Gibt es eine Moral der Gewalt oder ist Gewalt in ethischer Hinsicht keinesfalls legitimierbar? Der Autor spuert dieser Frage nach und entwickelt - unter Zusammenfuehrung zeitgenoessischer Ethikmodelle mit einem metaphysischen Erklaerungsansatz - eine Logik der (politischen) Gerechtigkeit als gleichsam universalethisches Minimalfundament einer lebenszugewendeten Moralphilosophie. Sowohl zur empirischen Verankerung metaphysischer Reflexionen als auch in der ethischen Fundierung der Gewaltfrage wird insbesondere auf die Philosophie Arthur Schopenhauers zurueckgegriffen und deren Modernitaet und Aktualitaet hervorgehoben. Philosophisch-theoretische Ueberlegungen zur Gewalt in individueller wie politisch-militaerischer Perspektive werden durch die Darstellung ideengeschichtlicher und empirisch-rechtlicher Aspekte nationaler wie internationaler Politik ergaenzt. Ein Kernaspekt der Untersuchung besteht darin, die Identitaet der Streitkraefte auch in sittlicher Hinsicht im politischen Denken des ausgehenden 20. Jahrhunderts festzuschreiben.

Book information

ISBN: 9783631326893
Publisher: Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss
Imprint: Peter Lang Edition
Pub date:
Language: German
Number of pages: 225
Weight: 300g
Height: 210mm
Width: 148mm