Delivery included to the United States

Gregorius Als Sozialer Grenzgänger

Gregorius Als Sozialer Grenzgänger

Paperback (17 Nov 2011) | German

Not available for sale

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Proseminar II, Sprache: Deutsch, Abstract: Hartmann von Aue thematisiert in seinem Gregorius zentrale theologische und philosophische Themen wie Schuld und Buße. Gregorius, als Inzestkind eines adeligen Geschwisterpaares geboren, scheint zeit seines Lebens mit einer der größten Sünden überhaupt beladen zu sein, obwohl er selbst nicht Schuld daran ist. Die Frage nach der Schuld ist jedoch nicht von zentralem Interesse für diese Hausarbeit. Vielmehr soll hier thematisiert werden, wie Hartmann seinen Gregorius als gesellschaftlichen Grenzgänger zeichnet. Als Inzestkind geboren, als Klosterschüler aufgewachsen, danach Ritter und Herzog, nach Bekanntwerden der inzestiösen Ehe mit seiner eigenen Mutter schließlich Büßer auf der Felseninsel, ehe er zum Papst auserwählt wird.

Book information

ISBN: 9783656057444
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 36
Weight: 54g
Height: 216mm
Width: 140mm
Spine width: 2mm