Publisher's Synopsis
Die dynamische Entwicklung im GmbH-Recht ist nicht nur durch den Gesetzgeber, sondern insbesondere durch die umfangreiche und meinungsbildende Rechtsprechung des II. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs und der Oberlandesgerichte gepragt. Wer hier nicht am Ball bleibt, riskiert Beratungsfehler. Die Neuauflage des HK-GmbHG reagiert hierauf umfassend. Die 3. Auflage arbeitet konsequent an den Bedurfnissen der Praxis orientiert, alle aktuellen Entwicklungen auf, gibt prazise Antworten auf komplexe neue Fragestellungen und berucksichtigt dabei auch moderne Entwicklungen unternehmerischen Handelns: alle gesetzlichen Neuregelungen berucksichtigt (Gesetz fur die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Mannern an Fuhrungspositionen in der Privatwirtschaft und im offentlichen Dienst; Bilanzrichtlinien-Umsetzungsgesetz; Aktienrechtsnovelle 2016) Antworten der Rechtsprechung auf offene Fragen der "GmbH-Modernisierung" Zulassigkeit von Auslandsbeurkundungen Korrektur unrichtiger Gesellschafterlisten Aufrechnung gegenuber Erstattungsanspruchen Auswirkung des Konvergenzgebots zwischen Stammkapital und Summe der Geschaftsanteils-Nennbetrage auf die Wirksamkeit einer Einziehung neue Rechtsprechung zur Rechtswegeroffnung zu den Arbeitsgerichten fur Fremdgeschaftsfuhrer Ihr Vorteil: Aus einer Hand werden register- und kostenrechtliche Fragen ebenso wie Verfahrensfragen und die Querbezuge zu Handels- und Aktienrecht, ebenso die Europaische Privatgesellschaft (EPG), die Limited und das EGGmbHG behandelt. In die Darstellung integriert sind zahlreiche Formulierungshilfen und Beratungshinweise. Mit Gespur fur die Praxis kommentieren: Dr. Frank Bayer, Wirtschaftsprufer, Steuerberater, Certified Public Accountant (USA) u Dr. Ralf Bergjan LL.M., Rechtsanwalt und Fachanwalt fur Handels- und Gesellschaftsrecht u Dr. Philipp Diers LL.M., Rechtsanwalt und Steuerberater u Carsten Dormehl, Rechtsanwalt u Dr. Susanne Frank, Notarin u Dr. Michael Inhester, Rechtsanwalt u Dr. Alexander Kessler LL.M., Rechtsanwalt und Fachanwalt fur Internationales Wirtschaftsrecht u Dr. Welf Klingsch LL.M., Notar u Dr. Stephan Kolmann, Rechtsanwalt u Dr. Oliver Lucke, Rechtsanwalt und Fachanwalt fur Arbeitsrecht u Dr. Matthias Nordmeyer M.Jur., Richter am Oberlandesgericht u Prof. Dr. Holger Peres, Rechtsanwalt u Dr. Benedikt Pfisterer, Notar u Karl Peter Puszkajler, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht a. D. u Prof. Dr. Ingo Saenger, Universitat Munster u Dr. Stefan Simon, Rechtsanwalt, Maitre en Droit International et Europeen, Fachanwalt fur Handels- und Gesellschaftsrecht und fur Arbeitsrecht u Dr. Stephan Viskorf, Rechtsanwalt und Steuerberater