Publisher's Synopsis
Nach der dreibändigen chronologisch angelegten Darstellung der verschiedenen Richtungen des Pietismus befasst sich der abschlieende vierte Band mit der besonderen Wirkung pietistischen Denkens und Handelns auf ausgewählte Lebensbereiche. Wie schon im dritten Band erkunden die 20 Autoren dieses Bandes bislang wenig bearbeitete Forschungsgebiete. Neben Beiträgen zu theologischen, frömmigkeitsgeschichtlichen und kirchengeschichtlichen Aspekten der pietistischen Glaubenswelt befassen sich die Autoren ausführlich mit den wissenschaftlichen, kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Aspekten pietistischer Lebenswelten. Damit bietet das jetzt vollständig vorliegende Gesamtwerk erstmals einen umfassenden Überblick zur weltweiten Geschichte und Wirkung des Pietismus von den Anfängen bis in die Gegenwart.Aus dem InhaltRuth Albrecht (Hamburg), FrauenMartin Brecht (Münster), BibelChristian Bunners (Berlin), GesangbuchJan Harasimowicz (Breslau), KunstMartin Kruse (Berlin), Pietismus in der modernen WeltWerner Loch (Flintbeck), PädagogikMarkus Matthias (Dreieich), Bekehrung und WiedergeburtThomas Müller-Bahlke (Halle/Saale), Naturwissenschaft und TechnikHans Jürgen Schrader (Genf), Literatur und SpracheWalter Sparn (Erlangen), PhilosophieUdo Sträter (Halle/Saale), SozialesRudolf von Thadden (Göttingen), Staat und PolitikRichard Toellner (Rottenburg-Bieringen), Medizin und PharmazieJohannes Wallmann (Berlin), FrömmigkeitHermann Wellenreuther, (Göttingen), Mission.