Publisher's Synopsis
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Gewalt zwischen den Geschlechtern ist besonders in den städtischen Verhält-nissen Papua-Neuguineas in den letzten Jahren zu einer über Staats-grenzen hinaus besorgniserregenden Angelegenheit geworden. Mit der Koloniali-sierung des südpazifischen Inselstaates wurde ein rapider gesell-schaft-licher Umstrukturierungsprozess in Gang gesetzt. Die Autorin Lysann Hilker untersucht die Frage, inwieweit durch Entwicklung und Moderni-sierung hervorgerufene gesellschaftliche Veränderungen verantwortlich sind für vorherrschende Gender- und Gewaltverhältnisse in den Städten PNGs. Sie analysiert, wie sich das Verhältnis zwischen Männern und Frauen im Zuge der Kolonialisierung gewandelt hat. Wie wirken sich die gesellschaftlichen Ent-wick-lungs-prozesse auf die Beziehungen zwischen papua-neuguineischen Männern und Frauen aus? Intensivierte der kulturelle Wandel die Gewalt indi-gener Männer an ihren Frauen? Das Buch richtet sich in erster Linie an Ge-schlech-ter-forscher, Psychologen, Ethnologen, Frauenrechtler und Soziologen.