Publisher's Synopsis
Diese Arbeit hat das Ziel gesetzt die gesundheitlichen Auswirkungen von Fast Food auf den menschlichen Körper, darzustellen. Ein überhöhter Konsum an ungesundem Fast Food kann weitverbreitete chronische Krankheiten und psychische Erkrankungen hervorrufen und bis hin zu einer verkürzten Lebensdauer führen. Fast Food wird ebenso oft in Verbindung gebracht mit kommerziellem Essen wie z.B. Junk Food, also ungesundes Fast Food, welches künstlich hergestellten Zutaten, verarbeitete Süßstoffe, Getreide, Salz und Öl enthält und einen minimalen Nährwert besitzt. Zumeist ist mangeltes Wissen über ein gutes Ernährungsverhalten der Grund für Krankheiten.Fast Food wird in der Gesellschaft toleriert und als legal eingestuft, obwohl der Konsum der Nahrungsmittel mit viel Süßstoffe, Salz, Öl, künstliche Aromastoffe süchtig machende Eigenschaften mit sich bringt.Ungesundes Fast Food kann die uns von Natur an schützenden Genen durch Sabotage außer Gefecht setzten. Die Auswirkungen von Fast Food-Konsum, also schlechten Essgewohnheiten und Ernährungsentscheidungen sind verehrend. Die Gene werden regelrecht "verweichlicht" und schützen uns nicht mehr so gut wie zuvor. Negativ veränderte Gene werden von Generation zu Generation weitervererbt.Mithilfe des Expertengespräches wird die Frage: Fast Food und Sport, ist das überhaupt kompatibel?" beantwortet. Ziel der Untersuchung ist die Darstellung, dass ungesundes Fast Food eine Belastung für den Körper darstellt, und die langfristige Leistung des menschlichen Organismus stark beeinflusst. Eine Gegenüberstellung zweier Triathlon Athleten soll zeigen, dass unterschiedliche Meinungen bezüglich Fast Food und Triathlon herrschen.Abschließend wird die Zukunft der Systemgastronomie 2020 genauer analysiert. Die Zukunft wird stark von der Digitalisierung und den gesundheitsbewussteren Menschen beeinflusst.