Publisher's Synopsis
Minna Specht (1879-1961) war vier Jahrzehnte lang fuehrend in der Landerziehungsheimbewegung taetig und leitete bis 1933 die Walkemuehle, dann die im Exil neugegruendeten Schulen und ab 1946 die Odenwaldschule. Die paedagogische und konzeptionelle Arbeit Minna Spechts im Exil in Daenemark und in Grossbritannien ist wegen der bislang schwer zugaenglichen Texte nicht hinreichend beachtet worden. Diese kommentierte Textausgabe macht einen Grossteil der Exilschriften Minna Spechts erstmalig der Oeffentlichkeit zugaenglich. Das Ziel des Bandes Gesinnungswandel ist es, den spezifischen reformpaedagogischen Ansatz Minna Spechts, der eine Verbindung von Politik, Paedagogik und Philosophie darstellt, zu dokumentieren und seine Entwicklungsfaehigkeit unter den Bedingungen des Exils nachzuweisen. Die Erziehungsplaene und Schulkonzeptionen fuer die Weiterfuehrung des Landerziehungsheims Walkemuehle im Exil, die Studien zur Kindheit und Jugend unter der NS-Herrschaft, die Plaene fuer die Erneuerung der Erziehung sowie die Bestandsaufnahmen und Entwuerfe fuer die Perspektiven des Schulwesens im Nachkriegsdeutschland sind politische Stellungnahmen, wissenschaftliche Analysen und praktische Loesungsvorschlaege zu wichtigen zentralen Fragen der Bildung im 20. Jahrhundert.