Publisher's Synopsis
Im Wintersemester 2013/14 feierte das Historische Institut der Universitat Greifswald sein 150jahriges Bestehen. Anlasslich dieses Jubilaums stellen die Autoren in diesem Band bekannte Greifswalder Historiker wie Ernst Moritz Arndt oder Ernst Bernheim vor - nicht ohne kritisch zu reflektieren, wie sich die Vertreter des ideologieanfalligen Fachs Geschichte im Kaiserreich, in der Weimarer Republik, im Nationalsozialismus und in der Deutschen Demokratischen Republik positionierten.
Kernstuck des Bandes bilden die Beitrage der am Historischen Institut tatigen Lehrstuhlinhaber: Sie zeichnen die Geschichte ihrer jeweiligen Disziplin im 19. und 20. Jahrhundert nach. Des Weiteren beleuchten Dozenten des Historischen Instituts die Gelehrtengeschichte der vergangenen hundert Jahre, die Rezeption Ernst Moritz Arndts sowie Fragen der Geschichtsmethodik. Zwei einfuhrende Aufsatze geben uber die Entwicklung der Geschichtswissenschaften in Greifswald Auskunft - von den Anfangen, noch vor der Grundung des Instituts im Jahr 1863, bis in die heutige Zeit. Ein Personenregister erschliesst den reichhaltigen Band.