Publisher's Synopsis
Excerpt from Geschichte des Untergangs der Antiken Welt, Vol. 6
Der "gottesstaat des Augustin hat dem Glauben und Denken des ganzen Mittelalters die Wege vorgezeichnet; auf ihn gr�ndete die p�pstliche Curie ihre Anspr�che, nach ihm gestalteten die deutschen Kaiser ihr Herrscher ideal; er stand da als die unersch�tterliche Grundlage des echten Christentums, die man, gleich der Bibel selbst, wohl verschieden deuten, aber niemals antasten d�rfe. Die Scholastik ist nicht nur in ihren Specu lationen, sondern auch in ihrer Methode durch Augustin bestimmt; von ihm hat die mittelalterliche Mystik in ihren kirchlichen wie in ihren h�retischen Formen die entscheidendsten Anregungen empfangen; augustinische Einfl�sse kommen auch bei allen sogenannten Vor reformatoren direkt oder indirekt in Frage. Doch ist er mehr als der Vater des mittelalterlichen Katholicis mus: er ist auch der Bundesgenosse der Reformatoren geworden. Auch in der Geschichte der Philosophie reichen seine Einwirkungen weit �ber das Mittelalter hinaus: noch Descartes und Spinoza, bei denen die augustinischen Traditionen deutlich nachklingen, ge h�ren einer Zeit an, die im wesentlichen seinen Horizont noch nicht �berschritten hatte, und bis auf den heutigen Tag schwingen die Saiten fort, die sein "gottesstaat angeschlagen hat. So hat die Tat des Alarich eine Wirkung ausge�bt, die weit �ber ihre unmittelbaren Folgen hinausging. About the Publisher Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully; any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.