Publisher's Synopsis
Dieses historische Buch kann zahlreiche Tippfehler und fehlende Textpassagen aufweisen. Kaufer konnen in der Regel eine kostenlose eingescannte Kopie des originalen Buches vom Verleger herunterladen (ohne Tippfehler). Ohne Indizes. Nicht dargestellt. 1830 edition. Auszug: ...welches die grosste Revolution im Kriegswesen hervorbrachte, theils zum Kriege im Gebirg, theils vor festen Platzen und mit den Hussiten, nicht allein mehr Fussvolk (auch darum weil das Pulver den Adel mit seinem theuern und schweren Rossdienst allmalig verscheuchte), sondern nun auch neue Waffengattungen, wie das Geschutz und die zu seiner Bedienung verordnete Mannschaft. Dies gab den Burgern neue Gelegenheit sich zu heben, da 1) Der Bern kommt auch in den Lausitzen vor und kann von der berner Munze mit dem Bar, Botz (davon Batzen), oder von baar, im Gegensatz von Naturalleistung, oder endlich von baren, heben, tragen, abgeleitet werden, s. Haltaus s. v. Bar, Born. Fabrictus schlagt ihn auf eines rheinl. Gulden an. s. List, Ss Isnogrsv. IKur. b.?i tor.-Struv. I, 13S. Uber den Revers s. Ant. Weck Beschreibung und Vorstellung der kurs. Residenzstadt Dresden. Nurnberg 163. Fol. S. 437 ff. Vergl. Chr. E. Weisse Zusatze und Berichtigungen zu Schrebers ausfuhrt. Nachr. von d. sgchs. Land-und Ausschuss-Tagen. Leipz. 1799.., sie schon langst zum Schirm des eigenen Heerdes mit der Waffe umzugehen vertraut, in Schutzengilden mit jahrlichen Ubungen zusammengetreten waren und in dieser Zeit auch Banner zu fuhren berechtigt wurden. Gewohnlich liessen sie sich vor dem Aufbruch ihre Privilegien bestatigen, Schaden? ersatz versprechen, bekamen Nahrung und Futter und mitunter Soldf was die Geldbedurfnisse des Fursten immer hoh steigerte und sie zu Verausserungen, zum Schuldenmachen (damit die Nachfolger auch ihren Theil noch an der Noch der..."