Publisher's Synopsis
Excerpt from Geschichte der Wurzburger Universitats-Bibliothek bis zur Sakularisation: Inaugural-Dissertation Verfasst und der Hohen Philosophischen Fakultat der Kgl. Bayer. Julius Maximilians-Universitat Wurzburg zur Erlangung der Doktorwurde
P e t z h old ts Handbuch deutscher Bibliotheken vom Jahre 1853 ubermittelt am Schlusse des der Wurzburger Universitatsbibliothek gewidmeten Abschnittes die Kunde, dass Anton Ruland damals an einer Geschichte und Beschreibung der Bibliothek arbeitete. In der Tat ist noch ein Gesuch Rulands vom 6. Mai 1854 er halten, worin er das k. Universitats-rektorat um Einsicht der dortigen Akten bittet, soweit sie die Bibliothek betrefl'en, und bei fiigt: "andererseits wunscht der Unterfertigte, nachdem fast alle bedeutendere Bibliotheken ihre Geschichte veroffentlicht haben, auch die Geschichte der hiesigen Bibliothek zum Abschluss zu bringen und selbe fur alle Wechselfiiiie zu wahren, da Niemand mehr leben diirfte, der selbe Geschichte, wie jene der mit ihr ver einten Sammlungen so genau kennen kann als der Unterfertigte, indessen mit seinem Abgange von der Bibliothek alsdann fur immer verlohren seyu wurden. Ein solcher Abschluss wird aber erst moglich, wenn der Unterfertigte die Uberzeugung gewonnen hat, dass alle Quellen moglicher Benutzung erschopft seyen. Es ist tief zu beklagen, dass der Plan, zu dessen Durchfuhrung Ruland wie kein zweiter berufen gewesen ware, nicht in Wirk lichkeit umgesetzt wurde. Auch uber Richtung und Umfang der Vorarbeiten fehlt uns jede weitere Kenntnis. About the Publisher Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully; any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.