Publisher's Synopsis
English summary: The focus of the nine contributions is on the mutual influences between German and American economic thought. Whereas in the period between 1871 and 1914 the Humboldtian research university was a main attractor for younger American scientists who went to Germany for (post-) graduate studies, WW I and particularly the Nazi period contributed to a decisive shift in the direction of the transfer of knowledge in economics. Emigre economists from Germany and Austria made major contributions to the Americanization of economics after WW II. German description: Im Zentrum der neun Beitrage stehen die wechselseitigen Einflusse zwischen dem deutschen und dem amerikanischen wirtschaftswissenschaftlichen Denken. Wahrend die Entwicklung in den Wirtschaftswissenschaften nach dem Zweiten Weltkrieg durch eine zunehmende Internationalisierung gekennzeichnet ist, die in hohem Masse zugleich eine Amerikanisierung ist, war der Wissenstransfer uber den Nordatlantik insbesondere zwischen 1871 und dem Ersten Weltkrieg weitgehend in umgekehrter Richtung verlaufen. Eine entscheidende Ursache der Schwerpunktverschiebung liegt in der Zeit des Nationalsozialismus, in der die USA auch in der Volkswirtschaftslehre zum wichtigsten Aufnahmeland fur verfolgte und emigrierte Wissenschaftler aus Deutschland und Osterreich wurden. Charakteristisch fur die zunehmende Dominanz amerikanisch gepragter Wirtschaftstheorie nach 1945 ist der Einfluss der monetaristischen (Gegen-)Revolution auf Geldtheorie und Geldpolitik in den 1970er Jahren.