Delivery included to the United States

Generalisierung Und Individualisierung Im Rechtsdenken

Generalisierung Und Individualisierung Im Rechtsdenken Vortrage Der Ersten Gesamtdeutschen Tagung Der Deutschen Sektion Der Internationalen Vereinigung Fur Rechts- Und Sozialphilosophie Vom 10.-12. Oktober 1990 in Saarbrucken

Paperback (01 Jan 1992) | German

Not available for sale

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Das Verhaltnis von Regel und Fall ist ein Grundthema der Rechtsphilosophie und der juristischen Methodenlehre. Im Zentrum stehen dabei meist Probleme der Regelanwendung. Die nachstehend aufgefuhrten Beitrage zur Tagung der Deutschen Sektion der IVR stellen demgegenuber Fragen der Regelbildung in den Vordergrund. Das Generalthema wird unter Gesichtspunkten der Moralphilosophie, der Rechtsdogmatik, der juristischen Methodenlehre, der Rechtsinformatik und der gerichtlichen Praxis behandelt. Aus dem Inhalt: Einfuhrungsreferat zum Generalthema (A. Kaufmann) - Regel und Fall in der juristischen Methodenlehre (L. Kuhlen/K. Luderssen) - Zur Regelbildung in der Dogmatik des Zivilrechts (J. Schmidt/K. Wietholter) - Das Universalisierbarkeitsproblem in der Moralphilosophie (G. Meggle) - Normbegrundung und Normanwendung in Recht und Ethik (K. Gunther) - Probleme der Regelbildung in der richterlichen Entscheidungspraxis (G. Ellscheid/J. Berkemann) - Stile der Reprasentation juristischen Wissens unter besonderer Berucksichtigung von Individualisierung und Generalisierung (U. Moncke)

Book information

ISBN: 9783515059459
Publisher: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH
Imprint: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH
Pub date:
Language: German
Number of pages: 240
Weight: 421g
Height: 239mm
Width: 170mm
Spine width: 0mm