Publisher's Synopsis
Das Buch versteht Gelassenheit - insbesondere im Verbund mit Besonnenheit-- als ganzheitliche Freiheitspraxis auf der Basis eines zeitgemassen Tugendbegriffs. Wird Gelassenheit im Tugendsinne verstanden, so ist sie mehr als eine blosse Wohlfuhlkategorie und erschopft sich nicht in einer primar erfolgstaktischen Strategie. Der Band zielt hingegen auf eine Kultur der Aufmerksamkeit, in der das Streben nach ehrlicher Selbstbetrachtung und Selbstregulierung veranderte Weltbezuge und neue zwischenmenschliche Umgangsweisen hervorbringt. Im Zuge einer Anerkennung auch passivischer und rezeptiver Potentiale kommen Perspektiven fur eine grundlegende Neuausrichtung unseres Handelns zum Tragen. Im Blick auf die Antike wird dabei eine kritische Einschatzung stoischer Konzepte vorgenommen, die heute erneut im Trend liegen.