Delivery included to the United States

Gefangenschaft in Guantanamo. Wie Sprache Im Film Aufdeckt Und Neues Konstruiert Am Beispiel "The Unknown Known" Von Errol Morris

Gefangenschaft in Guantanamo. Wie Sprache Im Film Aufdeckt Und Neues Konstruiert Am Beispiel "The Unknown Known" Von Errol Morris

Paperback (24 Jun 2021) | German

Save $14.92

  • RRP $33.79
  • $18.87
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,0, Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie hat Errol Morris es geschafft, dem Genre, welches den Anspruch hat, in der Rezeption real zu wirken, gerecht zu werden? An diesem Punkt setzt die Analyse an und kann zumindest anfänglich mit der politisch-gesellschaftlichen Aktualität der angesprochenen Themen, vor allem dem der Behandlung der politischen Gefangenen, beantwortet werden. Fu¨r die Analyse ist es substantiell, die Funktion, die Rumsfeld als Politiker vor der Kamera bekleidet, zu beachten. So kann nicht autonom die kreative Umsetzung der ausgewählten Sequenz, die umstrittene Situation auf Guantanamo (Kapitel 6-7), analysiert werden. Der Ru¨ckschluss auf seine Person und vor allem seine Sprache ist notwendig, denn insbesondere seine Sprache - seine Memos mit einbezogen - begru¨ndet den Ausstellungswert von Rumsfeld - ein Aspekt, der Morris auch letztendlich den Beweggrund gegeben hat, u¨ber diese Person eine Dokumentation zu produzieren.

Book information

ISBN: 9783346401724
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 20
Weight: 41g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 1mm