Publisher's Synopsis
Forensische Auseinandersetzungen uber operative Fehler, uber mangelhafte Aufklarung der Patienten und uber Verletzung der Sorgfaltspflicht stehen bei Schadensersatzanspruchen immer haufiger zur Diskussion. In diesem Sinn spricht auch die wachsende Zahl der Gutachten und Obergutachten, die von unseren Fachkliniken angefordert werden. Ich glaube daher, mit dem vorliegenden Buch "Gefahren bei Operationen an Hals, Ohr und Gesicht und die Korrektur fehlerhafter Eingriffe" einem echten Bedurfnis entgegenzukommen. Der operativ tatige Facharzt mochte neben dem Wissen, das ihm die Operationslehren vermitteln, auch auf die Gefahren hinge wiesen werden, die ihm bei der Vornahme eines Eingriffs drohen und auf die Moglichkeiten, diese zu meistern. Es ist ein Anliegen des Buches Anregungen zu geben, wie sich der Arzt beim Auftreten besonderer Schwierigkeiten zu ver halten hat. Auf die Korrektur iatrogener Verletzungen und ihre weitere Ver sorgung wird eingegangen. Dabei sind die haufigen Eingriffe unseres Fachs in ihrer derzeit geubten Technik mit Vorrang besprochen worden. Klinische Bei spiele werden zum besseren Verstandnis eingefugt, mogliche Komplikationen durch Rontgenbilder und pathologisch-anatomische Praparate naher erlautert. Auf die bestmogliche Vor- und Nachbehandlung bei Operationen wird hinge wiesen. Die Thematik auch der operativen Rekonstruktion machte es moglich, gute Bilder aus alteren Operationslehren (Kleinschmidt, 1927; Lautenschlager, 1936) ebenso heranzuziehen, wie solche aus den neueren Werken von DENEcKE, 1953; HERLYN, 1956; RITTER, 1956; WALSER, 1958; DENEcKEjMEYER, 1964 und SEIF FERTjSCHWAB, 1964. Auch konnten Abbildungen aus Lehrbuchern unseres Fachs (LUSCHER, 1952; EIGLER, 1964) ubernommen werden. Das anatomische Bild material wurde bei v. LANZjWACHSMUTH, 1955 und bei HAFFERL, 1957 entliehen.