Publisher's Synopsis
Im Rahmen der gesamten italienischen Sprachgeschichte gesehen ist das Franzoesische - trotz der Anglizismenschwemme im 20. Jahrhundert - die wichtigste Lehnquelle. Insbesondere im Bereich des kulinarischen Wortschatzes hatten franzoesische Sprache und Kultur lange Zeit starken Einfluss. Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit sind die aus dem Franzoesischen entlehnten Bezeichnungen zubereiteter Speisen, wobei sowohl das aeussere wie auch das innere Lehngut beruecksichtigt werden. Schwerpunkt ist die wortgeschichtliche Darstellung der einzelnen Gallizismen. Die Textbasis fuer den historisch-philologischen Teil wurde aus der Exzerption von Originalquellen der Kochbuchliteratur vom 16. Jahrhundert bis heute gewonnen.