Publisher's Synopsis
Funktion und Unsicherheit sind Begriffe, die bei der Erstellung von Praxisnormen des Umwelt- und Naturschutzes eine zunehmend wichtige Rolle spielen. Die Bedeutungen, unter denen diese Begriffe in einem oekologischen Kontext gebraucht werden, sind jedoch oft sehr unscharf, was ihre Anwendung erschwert. Ziel des Buches ist es, die theoretischen Grundlagen derselben zu beleuchten und zu ihrer effektiveren Nutzung beizutragen. Die Beitraege gehen auf eine Tagung des Arbeitskreises Theorie der Gesellschaft fuer Oekologie zurueck, die sich diesen Themen aus unterschiedlichen Perspektiven annahm. Waehrend der Funktionsbegriff diejenigen Aspekte von Natur in den Vordergrund stellt, die sich klar und eindeutig in ihren Ursache-Wirkungs-Beziehungen erfassen lassen, thematisiert Unsicherheit diejenigen Aspekte, die sich scheinbar oder tatsaechlich einer solchen Formalisierung entziehen und das Potential unerwarteter und unvorhersehbarer Ereignisse und Entwicklungen darstellen. Es werden die diversen Ideen vorgestellt, die mit dem Funktionsbegriff in den Umweltwissenschaften verbunden sind und hierbei relevante Schnittstellen zwischen der Oekologie und den normativen Anteilen des Umwelt- und Naturschutzes aufgezeigt. Ebenso werden Mittel, Moeglichkeiten und Grenzen der Bewaeltigung von Unsicherheiten dargestellt. Funktion und Unsicherheit, so machen die Beitraege dieses Buches deutlich, sind Aspekte der Natur, mit denen wir umgehen muessen, weil sich diese Polaritaet weder in der einen noch in der anderen Richtung aufloesen laesst. Die oekologische Forschung wie der Umwelt- und Naturschutz muessen sich beidem widmen und Methoden zu einem differenzierten Umgang mit diesen Phaenomenen entwickeln.