Publisher's Synopsis
Entwicklungslaender treten seit jeher als Kreditnehmer auf den internationalen Finanzmaerkten auf. Sie haben es jedoch in der Vergangenheit immer wieder versaeumt, den mit ihrer Auslandsverschuldung verbundenen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen. In dieser Arbeit wird - ausgehend von einer theoretisch fundierten Analyse der Verschuldungsprobleme sowie einer Untersuchung der bisher verwendeten Systeme zur Evaluierung von Laenderrisiken - ein Vorschlag zur Weiterentwicklung von Fruehwarnsystemen unterbreitet. Um auf die Praxisrelevanz des Modells hinzuweisen, wird die theoretische Konzeption von einer Fallstudie begleitet.