Publisher's Synopsis
Excerpt from Friedrich Daniel Bassermann und die Deutsche Revolution von 1848-49
Es handelt sich um ein Sammelwerk, an dem au�er den beiden Herausgebern noch andere Mitarbeiter beteiligt sind. Diese sind zum Teil genannt, zum Teil wird die Quelle (enzyklo p�die oder Zeitung) ausdr�cklich angef�hrt. Den Kern des Buches bildet die deutsche �bersetzung einer politischen Denkschrift �ber die Gegenwart und Zukunft Deutschlands; geschrieben unter der Leitung eines russischen Ministers die in England ano nym erschienen war und deren Echtheit trotz mysteri�ser Neben umst�nde bestimmt behauptet wird. Der Verfasser verteidigt die russische Politik und behauptet, sie habe den deutschen Staaten oft die wertvollsten Dienste geleistet. Dieser Denkschrift folgt eine w�rdigung, bei der man zweifeln kann, ob sie von Basser mann stammt. Sie fordert zu aktiver �u�erer Politik auf: der Frankfurter Bundestag verwandle sich aus einem immer nur verneinenden Prinzip in ein schaffendes; er baue nationale Werke und ziehe nicht traurige, er ziehe die freudigen Blicke der edleren Deutschen auf sich ruft der Verfasser aus (s. Die gro�e Schwierigkeit der �u�eren deutschen Politik ist den Herausgebern durchaus bekannt; in dem Vorwort (s. 9) supponieren sie einmal ganz unverh�llt die M�glichkeit eines Zweifrontenkrieges, die durch ein B�ndnis zwischen Ru�land und Frankreich in die N�he r�cken kann. So sp�ren sie es deutlich, da� es zur Regulierung der widerstreitenden Interessen einer ganz ruhigen und ganz sicheren Hand bedarf. About the Publisher Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully; any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.