Publisher's Synopsis
In der Geschichte der Ostsee und ihrer Anrainerlaender gab es in alteuropaeischer Zeit immer wieder den Fall, dass aufgrund dynastischer Krisen landesfremde Fuersten auf den Thron gerufen wurden. Dies beinhaltete sowohl eine raeumliche und kulturelle Umstellung fuer den neuen Herrscher wie auch die kommunikative Anpassung an das fremde Herrschaftssystem. Gleichzeitig mussten sich die einheimischen Eliten in Hof- und Landesverwaltung auf den Neuling einstellen. In diesem Band wird die Frage verfolgt, wie sich die fremden Herrscher am neuen Ort zurechtfanden, ob und wie ihnen die politische und soziale Verstaendigung mit den Eliten ihrer neuen Laender gelang und welcher Netzwerke (Verwandtschaft, alte und neue Raete, Hofparteien etc.) sie sich bedienten. Woran konnten sich eventuelle Konflikte entzuenden? Wie waren die personellen Bruecken zur alten Heimat, wie stark war der engere Hof gepraegt von heimatlichem Hofpersonal? Dies wird fuer vier ausgewaehlte fremde Herrscher im Ostseeraum zwischen dem 15. und 18. Jahrhundert untersucht.