Publisher's Synopsis
Nach dem Tode Stalins 1953 ist in den 60er und 70er Jahren in allen gesellschaftlichen Bereichen der Sowjetunion ein Wandlungsprozess feststellbar. Diese Arbeit beschaeftigt sich mit der veraenderten Darstellung des Frauenbildes und der Frauenproblematik in der Literatur. Durch die Vielfaeltigkeit der literaraesthetischen Frauenentwuerfe rueckt die Literatur ab vom Einheits-, Modell-, Klischee-, Vor-, Leit- und Idealbild der Frauen waehrend des sozialistischen Realismus. Die neuen literarischen Frauenfiguren haben im Gegensatz zu ihren Vorgaengerinnen eine Menge Probleme in Ehe, Familie und Berufsleben. Gesellschaftliches Engagement, soziale Pflichterfuellung oder berufliche Taetigkeit sind fuer die Frauen nicht mehr von Bedeutung. Sie beginnen, ihre Wuensche, Sehnsuechte und Gluecksansprueche zu entdecken und zu formulieren.