Publisher's Synopsis
Mittelalterliche Malerei hat immer auch lehrhaften Charakter, und sie ist dabei zu hoechst komplexen Aussagen faehig. Dies zeigt in allen Teilen die Langhausdekoration der Oberkirche von S. Francesco in Assisi. In der vorliegenden Studie werden alle Fresken zunaechst unter den Aspekten Ikonographie, Stilfragen und Komposition analysiert. Zusaetzlich stuetzt sich die Interpretation aber auf in diesem Zusammenhang bisher nicht beachtete Schriften Bonaventuras und zahlreiche andere Texte, die dem historischen und theologischen Kontext angehoeren; sie werden den Bildern konsequent zur Seite gestellt. Diese Methode fuehrt bei vielen Einzelbildern, besonders aber fuer das Gesamtprogramm zu einer neuen Deutung. Anhand spezifischer Details laesst sich nachweisen, dass den Malern die theologischen Intentionen durchaus bewusst waren und sie zumindest bei der Franzlegende und den Gewoelbefresken das Programm massgeblich mitgestaltet haben.