Publisher's Synopsis
Francisco de Vitorias Vorlesung De Indis, gehalten 1539 in Salamanca, wirkte bestimmend auf die Kolonialgeschichte, die Theologie der Entdeckungszeit und die Rechts- und Staatsphilosophie ein. Die Vorlesung gilt als einer der Grundertexte des modernen Volkerrechts sowie als eine der ersten Auseinandersetzungen der fruhneuzeitlichen Wissenschaften mit der Conquista. Der Band stellt die Relectio in den Kontext der Reiseliteratur, der Tauftheologie und der politischen Geschichte. Zudem wird De Indis mit der Philosophie des Thomas von Aquin korreliert und es wird grundlegend gepruft, ob es sich bei Vitorias Argumentation um politische Theologie oder politische Philosophie handelt. Schliesslich kommen zeitgenossische Kritiker zur Sprache, wie Luis de Molina und Bartolome de Las Casas. - Mit (deutschsprachigen) Beitragen u.a. von Oliver Bach, Frank Grunert, Ofelia Huamanchumo de la Cuba, Merio Scattola, Martin Schmeisser, Anselm Spindler und Andreas Wagner.