Publisher's Synopsis
Das Buch befa t sich mit den fr hesten Formen menschlichen Erlebens, den ..". Grenzen des Bewu tseins, jenseits derer Worte versagen, obwohl Bedeutungen da sind" (T. S. Eliot, 1950).Um diesen fr hesten Modus des vorwiegend sensorischen Erlebens zu beschreiben, f hrt Ogden das Konzept der autistisch-ber hrenden Position ein. Darunter versteht er einen sensorisch dominierten, vorsymbolischen Erlebnisbereich, in dem die primitivste Form von Bedeutung auf der Grundlage von Sinneseindr cken, besonders an der Hautoberfl che erzeugt wird. In diesem psychischen Bereich existiert eine Form von Angst ohnegleichen: die Panik, die Begrenzung der eigenen sensorischen Oberfl che k nnte aufgel st werden, was ein Gef hl des Fallens in einen grenzen- und formlosen Raum zur Folge h tte. Aufbauend auf dieser Idee wird der Schlu gezogen, da eine Revision der Konzeption der schizoiden Position notwendig ist. Die autistisch-ber hrende Position wird als die tiefliegendste Schicht der schizoiden Pers nlichkeitsorganisation verstanden und liegt damit Kleins paranoid-schizoider und Fairbairns Welt der inneren Objekte zugrunde.