Publisher's Synopsis
Dieser Sammelband mit Beitragen aus Osterreich und Deutschland thematisiert die Forderung von Lesekompetenz von Jugendlichen in Ausbildung. In Grundlagenbeitragen wird der Frage nachgegangen, wie eine wirksame Forderung der Lesekompetenz und Lesemotivation aussehen kann, und wie Instrumente zur Lesediagnose (im Unterricht) eingesetzt werden konnen. Die Bedeutung von Lesekompetenz fur die Bewaltigung betrieblicher Anforderungssituationen wird anhand von Ergebnissen zweier qualitativer Studien diskutiert. Impulse und Vorgaben der Bildungspolitik stehen in einem weiteren Beitrag im Fokus. Im zweiten Teil werden konkrete, praxisnahe Ansatze im schulischen und ausserschulischen Kontext, unterlegt mit empirischen Befunden, vorgestellt. Sechs reflektierte Praxisberichte von Lehrerinnen und Lehrern an Berufsschulen sowie berufsbildenden mittleren und hoheren Schulen komplementieren den Sammelband und veranschaulichen, dass eine regelmassige Forderung der Lesekompetenz als ein integraler Bestandteil des Unterrichts in allen Fachbereichen moglich ist.