Publisher's Synopsis
Seit dem "Sommer der Migration 2015" ist ein breites burgerschaftliches Engagement entstanden, welches sich von fruheren Formen der Gefluchtetenhilfe in Umfang und Ausdrucksformen unterscheidet. Dieser Sammelband liefert tiefe Einblicke in verschiedenste Facetten des Fluchtlingsengagements in unterschiedlichen Tatigkeitsfeldern (medizinische Versorgung, Vormundschaften, kulturelle Projekte, Engagement fur LSBTI-Gefluchtete). Die Beitrage beschaftigen sich mit gesellschaftlichen Wahrnehmungen, Motiven, Vernetzungspraktiken und Strukturen und loten den Beitrag zu (Re-)Solidarisierung und gesellschaftlicher Teilhabe ebenso aus wie die Herausforderungen des Engagements im Kontext unzureichender staatlicher Steuerung. Die Texte resultieren in grossen Teilen aus einem einjahrigen Lehrforschungsprojekt an der Ruhr-Universitat Bochum. Der Band ist somit auch beispielhaft fur kollektive Lern- und Forschungsprozesse mit Studierenden in einem gesellschaftspolitisch relevanten Themenfeld. Mit Beitragen von Sabrina Zajak, Ines Gottschalk, Fabian Beckmann, Dr. Fabian Hoose, Dr. Anna-Lena Schonauer, Prof. Dr. Gerd Mutz, Lisa Wolff, Judith Vey, Anna-Lena Langer, Cornelia Bauer, Helena Emken, Johannes Engelhardt, Stephan Daiber, Zakaria Rahmani, Philipp Trautmann, Anna-Katharina Dobrich, Philipp Pospieszny, Katharina Knopf, Marie Steinhauer, Seher Kahraman, Berivan Songur