Publisher's Synopsis
Strategische Allianzen, Joint Ventures, international aufgestellte Franchise-Systeme und netzwerkartige Die Flexibilisierung des Faktors Arbeit erlangt eine zunehmende Relevanz in Wissenschaft und Praxis. Auf der betrieblichen Ebene wurde Flexibilitat vielfaltig mit einem Produktionsfokus (Flexible Produktionssysteme, Wertschopfungsketten usw.) untersucht. Ansatze zur Flexibilisierung des Personals und einem flexibilitatsforderlichen Management der Humanressourcen stehen erst seit einigen Jahren zunehmend im Blickfeld von Wissenschaft und Praxis. Die Schriftenreihe "Beitrage zur Flexibilisierung" beinhaltet theoretische Uberlegungen, empirische Ergebnisse und praktische Erfahrungen aus dem Themenbereich flexibler Beschaftigung. Schwerpunkt des zweiten Bandes ist es, die Vielfalt von politischen, okonomischen, technologischen, psychologischen und rechtlichen Einflussfaktoren und Auswirkungen der Flexibilitat aus Sicht von Arbeitgebern und Arbeitnehmern auf der betrieblichen Ebene zu erfassen, zu dokumentieren und zu interpretieren. Dies wirft u.a. folgende Fragenkomplexe auf: Welches sind Vorbedingungen und Grenzen unternehmerischer Flexibilitat? Inwiefern wirkt sich Flexibilisierung auf die Innovativitat von Unternehmen aus? Welche Konsequenzen der betrieblichen Flexibilitat entstehen fur den Mitarbeiter? Welche praktischen Erfahrungen gibt es im Umgang mit betrieblicher Flexibilitat?