Publisher's Synopsis
Desinformation ist eine Konstante der politischen Kommunikation. Doch mit der Wahl Donald Trumps zum Prasidenten der Vereinigten Staaten und der Brexit-Abstimmung in Grossbritannien erhielten bewusst lancierte Falschnachrichten eine neue gesellschaftliche Bedeutung. Denn nun wurde sichtbar, welche Wirkungen Falschmeldungen fur demokratische Systeme haben. Der Band geht diesem Phanomen auf den Grund, indem er herausarbeitet, was "Fake News" sind. Er geht der Frage nach, wie, warum und von wem sie eingesetzt werden und reflektiert, was man gesellschaftlich und personlich dagegen tun kann. Das Buch gibt zu diesem Zweck einen Uberblick uber den aktuellen Stand der empirischen Forschung zu Fake News und Desinformation, besonders mit Blick auf deren Verbreitung, Erkennbarkeit und Wirksamkeit. Zugleich diskutiert er in einer Mischung aus Essays, theoretischen Erorterungen und empirischen Studien die Herausforderungen von Desinformation fur unsere Gesellschaft und beleuchtet so das Thema von allen Seiten.