Publisher's Synopsis
Das ewige Leben wird von den Menschen in den verschiedenen Epochen und Religionen unterschiedlich wahrgenommen.Inhalt1 Nach Epochen und Religionen1.1 Jungsteinzeit1.2 Alte Ägypter1.3 Bibel1.3.1 Judentum1.3.1.1 Kommentar und Warnung1.3.2 Christentum1.3.2.1 Dogma der katholischen Kirche1.4 Mormonentum1.5 Spiritualismus2 Anmerkungen und Verweise3 Siehe auch3.1 Bibliografie3.2 Verwandte Artikel Nach Epochen und Religionen Jungsteinzeit In der Jungsteinzeit glaubten die Menschen an die Existenz der Seele, eines vom Körper verschiedenen Prinzips. Sie bauten monumentale Monumente, in denen sie die Körper, die Matrizen der Seele, aufbewahrten. Die Kammer unter den Dolmen ist durch eine Tür mit einem Loch verschlossen, durch das die Geister der begrabenen Körper austreten können. Alte Ägypter Palmen in Ägypten von Ingeborg Bernhard. Isis, die Frau des Osiris, ist die Göttin, die mit Bestattungsriten in Verbindung gebracht wird. Nachdem sie dreizehn der vierzehn Körperteile ihres Geliebten gefunden hatte, der von seinem eifersüchtigen Bruder Seth ermordet und zerstückelt worden war, gab sie ihm den Atem des ewigen Lebens und schenkte ihm einen Sohn Horus. Um sich des ewigen Lebens erfreuen zu können, brauchten die Ägypter.