Delivery included to the United States

Erzahlen Als Konfliktdarstellung

Erzahlen Als Konfliktdarstellung Im Psychotherapeutischen Alltag Und Im Literarischen Kontext - Psychoanalyse Im Dialog

Paperback (01 Feb 1999) | German

Not available for sale

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Alltagserzaehlungen verweisen auf Vorgefallenes; Erzaehlungen referieren zwar auf Vorfaelle und Begebenheiten der Vergangenheit, dennoch steht die Taetigkeit des Erzaehlens nicht im Dienst des Faktischen. Wer erzaehlt, praesentiert nicht Sachverhalte auf der Ebene der Information, sondern persoenliches Erleben. Der Erzaehler verweist auf Vorgefallenes, um auszudruecken und vorzufuehren, in welcher Weise er sich darin verstrickt erlebt. In diesem Sinne ist das Erzaehlen ein Mittel egozentrischer Artikulation. Man erzaehlt, was als konflikthafter Gegenstand des persoenlichen Interesses im Sinne negativer oder positiver Erregung destabilisierend wirksam ist und soziale Resonanz fordert. Erzaehlen im Alltag ist eine sprachliche Inszenierung. Der Erzaehler fuehrt Regie. Geht man von einer psychodynamischen Konzeption der Inszenierung aus, so laesst sich dieser Befund erstens psychodiagnostisch und psychotherapeutisch umsetzen, zweitens aber auch fuer die evokative Kunst dichterischen Sprechens als analytischer Zugang fruchtbar machen.

Book information

ISBN: 9783906762241
Publisher: Lang, Peter, AG, Internationaler Verlag der Wissen
Imprint: Lang, Peter, AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Pub date:
Language: German
Number of pages: 180
Weight: 270g
Height: 220mm
Width: 150mm