Delivery included to the United States

"Erwartungsstrukturen":Mit der soziologischen Betrachtung des Problems der "doppelten Kontingenz", sowie die Erörterung der Lösung mithilfe der sozialen Systeme Luhmanns

"Erwartungsstrukturen":Mit der soziologischen Betrachtung des Problems der "doppelten Kontingenz", sowie die Erörterung der Lösung mithilfe der sozialen Systeme Luhmanns

Paperback (17 Feb 2014) | German

  • $13.12
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,7, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Mein Untersuchungsfeld sind Niklas Luhmanns Ursprünge des freigesetzten eigentümlichen Ordnungsbedarfs, die durch Recht befriedigt werden. Dies stellt zugleich die Grundlage elementarer rechtsbildender Strukturen und Prozesse dar. Aufgrund der Komplexität des Problembereichs wird die Thematik in mehrere Abschnitte unterteilt. Ich werde die Problematik sinnorientierten menschlichen Zusammenlebens mit den Begriffen Kontingenz, doppelte Kontingenz und Komplexität und, wie die darin liegende Überlastung durch Bildung von Erwartungsstrukturen abgefangen wird, erläutern. Zusätzlich werde ich mich mithilfe der Lektüre Niklas Luhmanns, Soziale Systeme, Grundriß einer allgemeinen Theorie" 1984 mit einer interessanten Fragestellung beschäftigen. Ich möchte herausfinden, worin das Problem der doppelten Kontingenz besteht und was genau darunter zu verstehen ist. Darauf aufbauend will ich untersuchen auf welche Weise soziale Systeme bei Luhmann eine Lösung für die Thematik der doppelten Kontingenz darstellen.

Book information

ISBN: 9783656582847
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Publishing
Pub date:
Language: German
Number of pages: 16
Weight: 45g
Height: 254mm
Width: 178mm
Spine width: 1mm