Publisher's Synopsis
Das Buch "Erlebnispadagogik in der Schule- Methoden und Wirkungen," herausgegeben von der Entwicklungspsychologin Annette Boeger und dem Sozialpadagogen und Diplompadagogen Thomas Schut, bietet den gegenwartig aktuellsten Uberblick uber den Stand der Forschung zur Erlebnispadagogik mit Jugendlichen. Das Besondere und zugleich Reizvolle an dem Buch ist die Diskussion des Themas aus der Perspektive unterschiedlichster Professionen (Psychologie, Padagogik, Sozialarbeit), wobei die Bereiche Theorie, Methoden, Wirkungen und Anwendungsgebiete systematisch behandelt werden. Die Ergebnisse einer von den Herausgebern durchgefuhrten interdisziplinaren und multiprofessionellen Studie, in welcher die Wirksamkeit eines erlebnispadagogischen Projekts in der Schule naher untersucht wurde, stehen im Mittelpunkt. Die Studie zeigt, dass Erlebnispadagogik in der Lage ist, personale Kompetenzen wie etwa Selbstwertgefuhl und Team- und Kooperationsfahigkeit zu starken und gleichzeitig psycho-soziale Belastungen zu reduzieren. Im Langsschnitt zeigt sich aber auch, dass Erlebnispadagogik nicht ein einmalig anzuwendendes Wundermittel ist, sondern die Effekte, die mit Erlebnispadagogik erreicht werden konnen, immer wieder aufgefrischt werden mussen, da eingetretene Wirkungen langfristig zum Teil wieder nachlassen. Die daraus folgernde Schlussfolgerung, dass eine sinnvolle Integration in den Schulalltag erforderlich ist, wird aus Sicht eines erfahrenen Schul-Sozialarbeiters aufgegriffen, der ein Integrationsmodell konzeptionell herausarbeitet, das auch die Vorgaben des KJHG zur Forderung benachteiligter Jugendlicher einbezieht.Im theoretischen Teil wird Erlebnispadagogik u. a. aus bildungstheoretischer Perspektive als eine folgerichtige Entwicklung aus der Reformpadagogik herausgearbeitet und gefordert, die von den Autoren der PISA Studie genannten Bildungsziele der Forderung personaler und sozialer Kompetenzen als Aufgabe der Schule ernst zu nehmen. Aus psychologischer Sicht wird der internationale aktuelle Stand der Forschung zur Wirksamkeit von Erlebnispadagogik kritisch diskutiert und ihre Bedeutung als Praventionsmassname hervorgehoben.Ein von dem Herausgeber entwickeltes, in Deutschland bisher einmaliges Modellprojekt, namlich die universitare Ausbildung angehender Sozialarbeiter/innen in Erlebnispadagogik, findet sich ebenfalls in dem Buch dargestellt.Das Buch stellt mit seiner Zusammenschau zahlreicher Ergebnisse und Literaturhinweise eine Fundgrube fur in dem Bereich Tatige und Interessierte dar. Geeignet fur Sozialarbeiter/innen, Psychologen/innen, Padagogen/innen, Lehrkrafte aller Schulformen, Erzieher/innen.