Publisher's Synopsis
Die Arbeit behandelt die sich im Erb- und Erbschaftsteuerrecht aus der Schaffung einer neuen GmbH-aehnlichen europaeischen supranationalen Gesellschaft ergebenden Kollisionsprobleme. Die Relevanz dieser Untersuchung ist nicht auf eine noch fiktive europaeische Gesellschaftsform beschraenkt, sondern erfasst aufgrund der Indifferenz des nationalen Erb- und Erbschaftsteuerrechts gegenueber der Rechtsnatur einer Gesellschaft auch jede Gesellschaft nationalen Rechts, die intereuropaeische Bezuege aufweist. Im Zentrum der Arbeit steht die Kollision der europaeischen Internationalerbrechte, fuer die eine souveraenitaets- und traditionsschonende, auf dem Prinzip der beschraenkten Rechtswahl basierende Loesung entwickelt wird. Zudem werden die aus dieser Kollision erwachsenden Tatbestaende der Doppelbesteuerung ausgeleuchtet und zur Abwehr dieser europarechtswidrigen Diskriminierung ein besonderes Leistungsverweigerungsrecht entwickelt.