Publisher's Synopsis
Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Energietechnik, Note: 1,0, Universität Bremen (Institut für Automatisierungstechnik), Sprache: Deutsch, Abstract: Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihr Elektroauto nicht nur umweltfreundlich, sondern auch kostengünstig laden und gleichzeitig zur Stabilität des Stromnetzes beitragen. Diese Vision wird mit diesem Buch Realität! Im Fokus steht die Entwicklung und Evaluierung eines innovativen Algorithmus zur ökonomischen Ladevorgangsoptimierung von Elektroautos, der die wachsende Herausforderung der Energie- und Verkehrswende adressiert. Das Buch beleuchtet detailliert, wie durch intelligente Steuerung der Ladevorgänge die Kosten für Endverbraucher gesenkt, der Eigenverbrauch von Photovoltaikanlagen maximiert und die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz gefördert werden kann. Es werden die komplexen Zusammenhänge der deutschen Stromwirtschaft, von den Grundlagen der stromwirtschaftlichen Bilanzierung über den Stromhandel und den Regelleistungsmarkt bis hin zum netzdienlichen Laden gemäß § 14a EnWG, verständlich erläutert. Die präsentierte Systemarchitektur ermöglicht die Interaktion mit verschiedenen Akteuren und Märkten, darunter der Spotmarkt, der Regelleistungsmarkt und private Photovoltaikanlagen. Das Buch bietet nicht nur einen umfassenden Überblick über den aktuellen Forschungsstand im Bereich der Ladevorgangsoptimierung, sondern stellt auch innovative Algorithmen vor, die auf Basis von Prognosemodellen (ARX-Modell) und linearer Optimierung eine vorausschauende und operative Steuerung der Ladevorgänge ermöglichen. Detaillierte Simulationen und Auswertungen zeigen das ökonomische Potenzial des entwickelten Systems auf, wobei insbesondere die Reduzierung der Ladeenergiekosten, die Auswirkungen auf den Regelleistungsmarkt und die Vorteile des netzdienlichen Ladens für PV-Anlagenbesitzer untersucht werden. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich mit den Herausforderungen und Cha