Publisher's Synopsis
Die offene Gesellschaft gerat nicht nur durch den Rechtspopulismus unter Druck. Auch die vor allem in progressiven Milieus beliebte Methode, den Diskurs zu moralisieren, erschwert die Verstandigung miteinander. Statt die inhaltliche Auseinandersetzung zu suchen, werden unliebsame Stimmen herabgesetzt und im schlimmsten Falle emport niedergebrullt. Katharina Ceming beleuchtet die Quellen, aus denen sich der Hang zum Moralisieren speist, und erklart, weshalb manche Menschen starker dazu neigen, Andersdenkende abzuwerten. Mit klarem Blick auf gesellschaftliche Dynamiken rat sie zu mehr Entspannung: Die Streitkultur moralischer Emporung verscharft unsere Probleme, statt sie zu losen. Wie konnen wir wieder einen offenen Dialog fuhren? Ein kluger und tiefgehender Beitrag zum Verstandnis unserer polarisierten Gegenwart.